Yacht Gino wird an Land modernisiert
In diesem Artikel berichte ich über den Umbau der Yacht Gino. Die Motoryacht wurde letztes Jahr in Mülheim an der Ruhr an Land geholt, um auch unter der Wasserlinie größere Instandsetzungsarbeiten ausführen zu können. Dafür waren zwei Kräne notwendig, denn die Yacht Gino ist kein Leichtgewicht. Sie wiegt ganze 48 Tonnen.
Es liegt noch viel Arbeit vor uns
Wie man in dem ersten Blogartikel Geschichte der Motoryacht Gino lesen kann, hat das Motorboot schon einige Jahre hinter sich. Das hinterlässt natürlich Spuren. Der Zahn der Zeit hat an dem kleinen Motorschiff genagt. Der Rost hat sich breit gemacht.
Vieles muss komplett erneuert werden. Vor allem bei dem, was unter der Wasserlinie liegt, ist viel zu tun.
Die Schraube und das Ruder müssen erneuert werden. Der Rumpf des Schiffes wird entrostet. Wo der Rost zu sehr gefressen hat, da müssen neue Stahlplatten angeschweißt werden.
Die Räume unter Deck, wie die Vorpiek werden mühsam mit dem Rosthammer entrostet und neu gestrichen. Die Ankereinrichtung muss generalüberholt werden.
Über den weiteren Verlauf des Ausbaus der Motoryacht Gino werde ich hier auf der Webseite berichten.
Es werden mehr Bilder und Blogartikel einen Eindruck von den Umbaumaßnahmen geben.
Schaue immer mal wieder hier auf der Webseite nach Neuigkeiten rund um die Yacht Gino!
Corona-Krise
Ab 2021 sollten eigentlich die ersten Fahrten unternommen werden, bei denen Gäste mitfahren können.
Aufgrund der Corona-Krise werden die Arbeiten an der Yacht vorerst eingestellt. Deswegen ist ungewiss ob der Zeitplan noch eingehalten werden kann. Wir hoffen das die Menschen stärker sind als das Virus und wir bald wieder normal weiter leben und arbeiten können.
Ich wünsche allen Lesern, Freunden, Bekannten, Verwandten und meinen Mitarbeitern das sie unbeschadet durch diese Krise hindurch kommen!